Dr. Stefan Arend

„Den demografischen Wandel gestalten, neue Wohnformen für ältere Menschen entwerfen, konzipieren und realisieren und das Alter(n) wissenschaftlich erforschen, um das Wissen darüber zu mehren – für diese Themen engagiere ich mich seit mehr als 30 Jahren – und zwar mit großer Begeisterung und mit ganzem Herzen. Ich berate und begleite Unternehmungen, Kommunen, Stiftungen, Vereine und Verbände, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen.

Ich kann bei meiner Tätigkeit auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung und auf die jahrelange Erfahrung als Geschäftsführer und Vorstand von anerkannten und renommierten Trägern sozialer Dienste zurückgreifen. Meine klassische journalistische Ausbildung als Tageszeitungsredakteur erlaubt mir, die Inhalte meiner Tätigkeit punktgenau und prägnant zu kommunizieren.

Mein Institut befasst sich mit allen Fragestellungen und Herausforderungen des demografischen Wandels: ein Generalthema unserer Gesellschaft, das alle Lebensbereiche tangiert.“

Vita

Stefan Arend (*1963) Sozialmanager, Lehrbeauftragter, Projektentwickler, Berater und Publizist in München, zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten und kreativen Köpfen der deutschen Pflegebranche und Seniorenwirtschaft.

Er absolvierte eine Ausbildung / Volontariat zum Tageszeitungsredakteur und studierte Gerontologie, Management von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen in Kaiserslautern und Witten-Herdecke (M.A.) sowie Geschichte, Sprachwissenschaften, Germanistik und Pädagogik in Marburg /Lahn. Dort promovierte er am renommierten Forschungsinstitut für deutsche Sprache zum Dr. phil.

Vor der Gründung seines Instituts war Arend von 2008 bis 2020 Mitglied des Vorstands bei KWA Kuratorium Wohnen im Alter in Unterhaching / München, einem deutschlandweit tätigen Träger von Senioreneinrichtungen, zuvor, von 1991 bis 2008, Allein-Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Mediana in Fulda, einem regionalen Träger von ambulanten und stationären Pflegediensten.

Er publiziert regelmäßig zu sozialpolitischen und kulturhistorischen Fragestellungen und ist Referent bei nationalen und internationalen Fachveranstaltungen und Kongressen. In der Fachzeitschrift Carekonkret beleuchtet er in seiner Kolumne (So sieht´s Arend) regelmäßig aktuelle Entwicklungen der Sozial- und Pflegebranche.

Arend ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München (TUM), am Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) – Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz und am Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MiMed).

Er ist zudem u.a. Mitglied im Zentralbeirat der Bank für Sozialwirtschaft BfS, Vorsitzender des Stakeholder Council von Korian Deutschland, Mitglied der Mission Committee von Clariane in Paris und Vorstandsmitglied des Care Venture Circle e.V. Er engagiert sich in ausgewählten wissenschaftlichen Verbänden und Gesellschaften und seit vielen Jahren Jury-Mitglied zur Vergabe des Altenheim-Innovationspreises (Vincentz-Verlag, Hannover).

Aktuelle Veröffentlichungen (in Auswahl)

  • Das Urteil von Erfurt zur 24-Stunden-Pflege. Eine Steilvorlage für ambulante Dienste. In: Carekonkret Nr. 30 / 2021 vom 23.7.2021, S. 12.
  • Pflege auf den Brettern, die die Welt bedeuten. In: Carekonkret Nr. 30 / 2021 vom 23.7.2021, S. 3.
  • Aufgabe mit höchster Priorität. In: Fuldaer Zeitung vom 27. Juli 2021, S. 6.
  • Konfliktlinien eines brutalen Marktes. Nach dem Urteil von Erfurt zur 24-Stunden-Pflege. In: Häusliche Pflege 08 / 2021, S. 10.
  • Neue Zahlen zur Ausbildung. PIX – Pflegeausbildungsindex 2021. In: Carekonkret Nr. 34 / 2021 vom 20.8.2021, S. 2.
  • Ein Ministerium für das „Megathema Pflege“?!! In: Carekonkret Nr. 35 – 36 / 2021 vom 27.8.2021, S. 4.
  • Gegenentwurf zur „Pflegefabrik“. Der Film „Mitgefühl“ läuft ab 23. September in deutschen Kinos. In: Carekonkret Nr. 38 / 2021 vom 17.9.2021, S. 16.
  • Mobilität für alle! In: Carekonkret Nr. 39 / 2021 vom 24.9.2021, S. 4.
  • Weitere Anstrengungen sind zwingend notwendig. [Pflegeausbildungsindex PIX]. In: Altenheim 10 / 2021, S. 40 – 43.
  • Weitere Anstrengungen nötig. [Pflegeausbildungsindex PIX]. In: Häusliche Pflege 10 / 2021, S. 20 – 24.
  • Bewegung und Sport im hohen Alter? Auch im Pflegeheim. In: Carekonkret Nr. 43 vom 22.10.2021, S. 3.
  • Das heißeste Eisen deutscher Pflegepolitik. Die (rechtliche) Situation der Haushaltshilfen aus Mittel- und Osteuropa in der sogenannten 24-Stunden-Pflege bleibt ein ungelöstes Problem. In: Häusliche Pflege 06 / 2021, S. 44 – 45.
  • Ernüchterung macht sich breit. Trostlose Architektur: Zur aktuellen Entwicklung des Pflegeheimbaus. In: Carekonkret 18 / 2021 vom 30.4.2021, S. 8.
  • Mit systemrelevantem Applaus in die anstehende Pflegereform. Die deutsche Langzeitpflege in Zeiten von Corona – ein Erfahrungsbericht. In: Pflege in Zeiten der Pandemie. Wie sich Pflege durch Corona verändert hat. Hrsg. Marco Bonacker und Gunter Geiger. Opladen – Berlin – Toronto 2021, S. 159 – 183. ISBN: 978-3-8474-2468-0
  • Die „polnischen Perlen“ in deutschen Pflegehaushalten. Zur Rezeption des Tätigseins polnischer Betreuungskräfte und Haushaltshilfen in deutschen Seniorenhaushaltungen in der polnischen und deutschen (Fach-)Diskussion [zusammen mit Anna Stielner]. In: Anwerbung internationaler Fachkräfte in der Pflege. Arbeitsmarktpolitische Antworten für Gesundheitseinrichtungen. Hrsg. von Uwe Betting, Mona Frommelt, Helene Maucher, Roland Schmidt und Günter Thiele. Heidelberg 2021, S. 79 – 112.  ISBN 978-3-86216-720-3
  • Der neue Pflegeausbildungsindex PIX. Konkrete Ausbildungszahlen. In: Carekonkret 6 / 2020 vom 7.2.2020, S. 2.
  • Neuer Index spiegelt Entwicklung der Pflegeausbildung. In: Altenheim 3 / 2020, S. 10 – 11.
  • Hochbetagte Autofahrerinnen und Autofahrer in Senioreneinrichtungen. Lebensqualität, Autonomie und belastende Herausforderungen [zusammen mit Imke Finze]. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit (ZVS) 3 / 2019, S. 194 – 198.
  • Arbeitsplatz Langzeitpflege. Schlüsselfaktor Personalarbeit. Hrsg. von Thomas Klie und Stefan Arend. Heidelberg 2018. ISBN 978-3-86216-415-8. Darin: Die Neuvermessung der deutschen Langzeitpflege. In: Arbeitsplatz Langzeitpflege. Schlüsselfaktor Personalarbeit. Hrsg. von Thomas Klie und Stefan Arend. Heidelberg 2018, S. 1 – 40.
  • Wer pflegt Deutschland? Transnationale Pflegekräfte – Analysen, Erfahrungen, Konzepte. Hrsg. von Stefan Arend und Thomas Klie. Hannover 2017. ISBN 978-3-86630-061-3
  • Hightech für eine humane Pflege!? In: BfS-Info 1 / 2016, S. 16 – 19.
  • The one and oldie. Alter und Altern in Film und Fernsehen. In: Die Schwester / Der Pfleger 8 / 2016, S. 50 – 51.
  • Hightech für eine humane Pflege!? In: Fuldaer Zeitung vom 30.1.2015.
  • Moderne Technik für eine humane Pflege. Editorial. In: Alternovum 1/ 2015, S. 3.
  • Hightech für eine humane Pflege. In: SOZIALwirtschaft aktuell 10 / 2015, Juni 2015, S. 1 – 4.
  • Vernetzte Vielfalt im kommunalen Nahbereich. Das Wohnstift als Kompetenzzentrum. In: Wohnen und die Pflege von Senioren. Neue Versorgungsarrangements, neue Geschäftsmodelle. Hrsg. von Berthold Becher und Martin Hölscher. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Vincentz Verlag Hannover 2015, S. 177 – 193.
  • Wohn- und Lebensformen im Alter – Herausforderungen und Chancen einer Gesellschaft des langen Lebens. In: Menschenrechte und Alter. Ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs. Hrsg. von Gunter Geiger, Elmar Gurk, Markus Juch u.a. Opladen / Berlin / Toronto 2015, S. 93 – 112.
  • Wiewirkünftiglebenwollen. Planungen und Lebensentwürfe für das Alter. Mit Beiträgen von Ursula von der Leyen, Henning Scherf, Günther Beckstein, Thomas Klie, Markus Ryffel u.a. Herausgegeben von Stefan Arend. Fulda 2007.
  • Hausgemeinschaften – Vom Modellversuch zur Regelversorgung. Ein Praxisbericht. Hannover 2005.
  • Als polnische Ausgabe: Wspólnoty domowe – od eksperymentu do powszechnej opieki. November 2017. ISBN-10: 3866305842 / ISBN-13: 978-3866305847